
So läuft ein Scheidungsverfahren ab – was Sie wissen sollten
Eine Trennung ist für viele Menschen ein tiefer Einschnitt ins Leben. Neben den emotionalen Herausforderungen stellt sich oft auch die Frage: Wie genau läuft eigentlich ein Scheidungsverfahren ab?
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, finden Sie hier eine verständliche Übersicht über die einzelnen Schritte – von der ersten Trennung bis zum endgültigen Scheidungsbeschluss.
1. Das Trennungsjahr – der erste Schritt
Bevor ein Scheidungsantrag gestellt werden kann, verlangt das Gesetz in den meisten Fällen ein Trennungsjahr. Das bedeutet: Die Partner leben mindestens zwölf Monate getrennt – entweder in verschiedenen Wohnungen oder unter einem Dach, aber ohne gemeinsame Haushaltsführung.
Dieses Jahr soll Klarheit schaffen: Gibt es vielleicht doch noch eine Chance für die Ehe? Wenn nicht, ist das Trennungsjahr die Grundlage für eine einvernehmliche Scheidung.
2. Der Scheidungsantrag
Der nächste Schritt ist der Scheidungsantrag, den nur ein Anwalt beim Familiengericht einreichen kann.
- Wer den Antrag stellt, spielt keine Rolle – die Kosten tragen in der Regel beide Ehepartner gemeinsam.
- Zuständig ist das Gericht am Wohnort der Kinder, oder – wenn keine Kinder vorhanden sind – der Wohnort des anderen Partners.
3. Der Versorgungsausgleich
Bevor die Scheidung ausgesprochen werden kann, prüft das Gericht den sogenannten Versorgungsausgleich. Dabei geht es um die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche.
Beide Partner geben ihre Versicherungen an, und das Gericht gleicht die Ansprüche fair aus. Dieser Schritt dauert oft am längsten, da die Rentenversicherungsträger ihre Auskünfte beisteuern müssen.
4. Der Gerichtstermin
Sind alle Unterlagen vollständig, lädt das Gericht beide Partner zu einem Scheidungstermin ein. Viele Menschen sind überrascht, wie kurz und sachlich dieser Termin abläuft:
- Er dauert meist nicht länger als 10 bis 15 Minuten.
- Der Richter fragt beide Partner, ob sie geschieden werden wollen und seit wann sie getrennt leben.
- Bei einer einvernehmlichen Scheidung gibt es kaum Diskussionen.
5. Der Scheidungsbeschluss
Am Ende des Termins spricht das Gericht den Scheidungsbeschluss. Damit ist die Ehe offiziell beendet.
Die Scheidung wird rechtskräftig, sobald beide Partner auf Rechtsmittel verzichten – oder spätestens nach einem Monat automatisch.
6. Dauer und Kosten
Wie lange ein Scheidungsverfahren dauert, hängt vor allem davon ab, ob beide Partner einverstanden sind und wie schnell der Versorgungsausgleich bearbeitet wird.
- Einvernehmliche Scheidung: häufig zwischen 4 und 9 Monaten.
- Streitige Scheidung: kann sich über ein Jahr oder länger ziehen.
Auch die Kosten variieren je nach Einkommen und Umfang des Verfahrens. Ein Anwalt kann hierzu frühzeitig Klarheit schaffen.
Fazit: Mit Klarheit den Weg gehen
Eine Scheidung ist nie leicht, aber der Ablauf ist gut strukturiert und verständlich. Wer sich informiert und rechtzeitig Unterstützung sucht – sei es bei einem Anwalt oder durch Beratung – kann den Weg ruhiger und sicherer gehen. Besonders bei einer einvernehmlichen Scheidung lassen sich Zeit, Kosten und Nerven sparen.