Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Schneller Termin
- Kostenfreie Ersteinschätzung am Telefon
- Volle Kostentransparenz
- Abwicklung mit Ihrer Rechtsschutzversicherung inklusive
Familienrecht | Mediation | Arbeitsrecht | Sozialrecht
Halle (Saale) & Neuhaus am Rennweg
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Was macht mein Anwalt?
Lange krank? Ausgesteuert oder kurz davor? Arbeitsvertrag läuft noch? Was tun?
Unterhalt und Kindergeld werden am Januar 2021 erhöht. Sie wollen wissen wieviel? Erfahren Sie mehr.
Im September und Oktober 2020 wirbelt der Kinderbonus den Unterhalt durcheinander. Diese Tipps helfen.
Wie läuft der Rechtsstreit mit der Behörde bis zum Sozialgericht? Schritt für Schritt vom Antrag bis zum Sieg.
Egal ist es jedenfalls nicht. Lesen sie hier.
Keinen Anwalt aufsuchen. Daten im Internet eintippen, Geld sparen und schon geschieden? So einfach ist es nicht. Warum, lesen Sie hier.
Was der Gesetzgeber dazu geregelt hat und was man machen kann, wenn das Geld knapp ist, erfahren Sie hier.
Auch das Wechselmodell ist nicht frei von Problemen. Erfahren Sie, wie man damit beim Kindergeld und beim Kindesunterhalt damit umgeht.
Wie steht es um den Arbeitsvertrag in Zeiten von Corona? Betriebsbedingte, personenbedingte und verhaltensbedingte Kündigung. Was geht, erfahren Sie hier.
Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer unbezahlt freistellen oder Kurzarbeit anordnen? Kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber die Freistellung bei fortlaufender Bezahlung verlangen? Mehr erfahren Sie hier.
15.000,00 EUR hat das OLG Jena ausgeurteilt, zuzüglich der Zinsen und Verfahrenskosten, die die Pflegeeinrichtung auch tragen muss, weil sie auf das Risiko eines Dekubitus nicht richtig reagiert hat. Das Risiko wurde nicht ernst genommen, eine Prophylaxe gab es nicht. So entwickelte sich bei Mandantin einen Dekubitus 4. Grades. Nachdem das Landgericht Meiningen der Mandantin lediglich die Hälfte wegen eines angeblichen Mitverschulden zugesprochen hat, war die Berufung erfolgreich. Urteil OLG Jena
Erfahren Sie mehr über Fehler in der Pflege und wie man sie feststellt.
Im ersten Fall gibt es so gut wie nichts, im zweiten steht man in der Sonne der gesetzlichen Sozialversicherung einschließlich des Anspruchs auf Lohn, auch rückwirkend für mehrere Jahre. Doch wo liegen die Unterschiede? Sind Sie Arbeitnehmer/in?
Typisches Mandat aus dem Alltag des Sozialrechtlers: Mandant beantragt Erwerbsminderungsrente. Deutsche Rentenversicherung lehnt den Antrag ab. Widerspruch für den Mandant erhoben und begründet. Siehe da: Mandant ist erwerbsunfähig (Warum nicht gleich so? Lag doch auf der Hand.). Deutsche Rentenversicherung will die Rente befristen (Warum nur? Widerspricht dem Gesetz!). Weiter für den Mandant gekämpft. Rente wird nun unbefristet gewährt. Rechtsanwaltsgebühren muss die Deutsche Rentenversicherung tragen.
Die Mühe und Beharrlichkeit hat sich für den Mandanten im wahrsten Sinne des Wortes ausgezahlt. Widerspruch, Klage und Berufung waren erforderlich, damit der Mandant zu seinem Recht und damit zu seinem Blindengeld gelangt. Wie das gelungen ist und warum dennoch ein ein bitterer Beigeschmack bleibt, erfahren Sie hier.
Und schon beginnt für uns Anwälte das Jahr 2020. Kurz vor dem Jahreswechsel hat das OLG Düsseldorf neue Leitlinien für den Unterhalt veröffentlicht. Muss Ihr Unterhalt neu berechnet werden? Was neu ist, erfahren Sie hier.
Vielen Dank für die freundliche Bewertung!
Im Okober 2019 habe ich dem Radiosender MDR Aktuell für einen Beitrag als Experte zur Verfügung gestanden. Thema: „Versicherung im Ehrenamt“.
Am 19.06.2019 Seminar an der Höheren Berufsfachschule für Altenpflege in Erfurt für angehende Wohnbereichsleiterinnen. Thema: Arbeitsrecht, Kündigungsschutz und Schutz besonderer Personengruppen (Zum Beispiel behinderte Menschen). Wirklich heiß heute. Aber nun ist Sommerpause.
Gut gelaufen, anders kann man das nicht sagen. Termin vor dem Bundessozialgericht am 04.06.2019 nach jahrelanger Streiterei mit der Krankenkasse über das Krankengeld für den Mandanten. Krankenkasse verliert und muss zahlen. mehr …